Beispiele für Baugruben, Stützkonstruktionen
Baugrubensicherung
Im Zuge eines Baugrubenaushubes, z.B. im innerstädtischen Bereich oder in einem Hanggelände, muss eine Baugrubenwand oder eine Böschung gesichert werden.
Primär soll ein Einsturz und eine unerwünschte Verformung in dem Nachbargelände verhindert werden.
Sicherung Nachbargebäude
Im innerstädtischen Bereich müssen häufig Nachbargebäude gesichert und unterfangen werden. Das Nachbargebäude darf keinesfalls gefährdet werden. Mögliche
Risse sind auf ein Minimum zu reduzieren. Für die Unterfangung der Gebäude kommen klassische Verfahren nach DIN 4123,
Düsenstrahlverfahren,VDW-Pfähle oder Injektionskörper u. a. in Betracht.